Das Glück gehört denen, die sich selbst genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glückes und Genusses sind ihrer Natur nach höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer hebt in diesem Zitat die Bedeutung der inneren Unabhängigkeit für das persönliche Glück hervor. Er argumentiert, dass wahres Glück nicht von äußeren Umständen oder Besitztümern abhängt, da diese stets ungewiss, flüchtig und oft unzuverlässig sind. Stattdessen fordert er dazu auf, Zufriedenheit in sich selbst zu finden, da dies die einzige beständige Quelle des Glücks ist.

Das Zitat regt dazu an, über die eigenen Vorstellungen von Glück nachzudenken. Wie oft suchen wir unser Glück in äußeren Dingen wie Erfolg, materiellen Besitztümern oder der Anerkennung anderer? Schopenhauer erinnert uns daran, dass diese Quellen unweigerlich vergänglich sind und uns somit niemals dauerhaft zufriedenstellen können. Seine Worte sind ein Appell, den Fokus auf inneres Wachstum und Selbstgenügsamkeit zu legen, da nur diese uns echte und nachhaltige Erfüllung bringen.

Die Idee, sich selbst zu genügen, lädt dazu ein, die eigenen Werte und Prioritäten zu überdenken. Sie fordert uns auf, uns weniger von äußeren Einflüssen treiben zu lassen und stattdessen die innere Stärke zu kultivieren, die es uns ermöglicht, unabhängig von den Launen des Lebens glücklich zu sein. Es ist eine Erinnerung, dass wahres Glück ein innerer Zustand ist, der durch Selbsterkenntnis und Akzeptanz erreicht wird.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer, ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine pessimistische Weltsicht, in der er die Vergänglichkeit und Unsicherheit des Lebens betonte. Dieses Zitat spiegelt seine zentralen philosophischen Überzeugungen wider, die in seinem Hauptwerk *Die Welt als Wille und Vorstellung* dargelegt sind. Für Schopenhauer liegt das Glück nicht im Streben nach äußeren Zielen, sondern in der Fähigkeit, unabhängig von diesen zu leben.

In einer Epoche, die von wirtschaftlichem Fortschritt und der Suche nach Erfolg geprägt war, bot Schopenhauer eine konträre Perspektive, die auf innerer Ruhe und Selbstgenügsamkeit basierte. Seine Gedanken sind auch heute aktuell, da sie uns daran erinnern, in einer von Konsum und äußerem Druck dominierten Welt innezuhalten und die Quelle des Glücks in uns selbst zu suchen. Schopenhauer fordert uns auf, nicht von den wechselhaften Umständen des Lebens abhängig zu sein, sondern durch innere Freiheit und Reflexion einen Zustand der Gelassenheit und Zufriedenheit zu erreichen.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion