Das Gebet der Armen ist eine Mahnung, das der Reichen eine Bestätigung.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist geprägt von starkem Kontrast und starker Realität. Einerseits ruft der Ausdruck „das Gebet der Armen“ ein Gefühl von Verletzlichkeit und Kampf hervor, da diejenigen, die arm sind, oft mit immensen Herausforderungen und Nöten konfrontiert sind. Andererseits suggeriert der Ausdruck „die Reichen sind eine Bestätigung“ ein Gefühl der Selbstgefälligkeit und Abgehobenheit, da diejenigen, die wohlhabend sind, ihre Privilegien und ihren Wohlstand für selbstverständlich halten könnten, ohne die Schwierigkeiten derer, die weniger Glück haben, wirklich zu verstehen oder sich in sie hineinzuversetzen. Insgesamt dient das Zitat als eindringliche Erinnerung daran, wie wichtig Empathie, Mitgefühl und Verständnis im Umgang mit anderen sind, unabhängig von unserem eigenen sozialen oder wirtschaftlichen Status.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral