Die Reichen sind mit dem Los der Armen immer zufrieden.
- Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Reichen sind immer mit den Armen zufrieden“ hat tiefgreifende emotionale Auswirkungen. Einerseits deutet es auf ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und des Glücks bei den Reichen hin, da sie scheinbar kein Bedürfnis oder Verlangen nach mehr haben. Andererseits vermittelt es auch ein Gefühl der Unzufriedenheit und Frustration bei den Armen, die das Gefühl haben könnten, dass ihre harte Arbeit und ihre Mühen von denen, die mehr haben, letztlich nicht anerkannt und gewürdigt werden. Das Zitat kann Gefühle von Neid, Missgunst und Ungerechtigkeit sowie ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung bei denjenigen hervorrufen, die sich machtlos fühlen, ihre Lebensumstände zu ändern. Letztendlich ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig und spiegelt die tiefsitzenden Spannungen und Ungleichheiten wider, die innerhalb der Gesellschaft bestehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Emanuel Wertheimer
- Tätigkeit:
- ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Emanuel Wertheimer Zitate
- Emotion:
- Neutral