Das erste Gesetz des guten Tones ist: Schone fremde Freiheit. Das zweite: Zeige selbst Freiheit.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat betont die Bedeutung von Freiheit und Selbstentfaltung, sowohl in der eigenen Sprache als auch in Gegenwart anderer. Die Verwendung des Wortes „rein“ deutet darauf hin, dass wahre Freiheit nicht durch äußere Zwänge oder Erwartungen belastet ist, während „sich Freiheit zeigen“ darauf hindeutet, dass man seine Individualität und Unabhängigkeit aktiv behaupten muss. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Ermächtigung und Befreiung, die den Einzelnen ermutigt, seine einzigartigen Perspektiven und Stimmen ohne Angst vor Verurteilung oder Zensur anzunehmen. Es spricht den grundlegenden menschlichen Wunsch nach Autonomie und Authentizität an und erinnert uns daran, dass es sich lohnt, für diese Werte zu kämpfen. Insgesamt weckt das Zitat ein Gefühl der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten und erinnert uns daran, dass wir alle die Macht haben, durch unsere Worte und Taten eine bessere Welt zu schaffen.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral