Freiheit ruft die Vernunft, Freiheit die wilde Begierde.
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Freiheit ruft den Verstand, Freiheit das wilde Verlangen“ vermittelt eine starke emotionale Wirkung, die sowohl bestärkend als auch belebend ist. Die Worte „Freiheit ruft“ suggerieren ein Gefühl der Dringlichkeit und Einladung, als ob etwas Aufregendes und Wichtiges bevorstünde. Der Ausdruck „der Verstand“ impliziert, dass es eine logische, rationale Grundlage für diese Aufregung gibt, als ob Freiheit etwas Wertvolles und Erstrebenswertes wäre. Gleichzeitig fügt der Ausdruck „das wilde Verlangen“ ein Element der Leidenschaft und Intensität hinzu, was darauf hindeutet, dass Freiheit nicht nur eine praktische Notwendigkeit ist, sondern auch ein zutiefst persönlicher und erfüllender Wunsch. Insgesamt spricht dieses Zitat die starke emotionale Anziehungskraft der Freiheit und die tiefe Zufriedenheit und Erfüllung an, die sich aus der Annahme der Freiheit ergibt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Neutral