Zum Glück gibts nur zwei Wege; entweder sich so hoch erheben, daß einem die Welt winzig erscheint, oder sich niederlassen in eine tiefe Furche, wo einem jeder Grashalm als etwas Großes erscheint.

- Johann Nepomuk Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat

Nestroy beschreibt hier zwei unterschiedliche Perspektiven auf Glück und Zufriedenheit. Entweder erhebt man sich so weit über die Dinge, dass weltliche Sorgen unbedeutend erscheinen, oder man lernt, das Kleine zu schätzen und findet darin Erfüllung.

Diese beiden Wege symbolisieren zwei grundlegend verschiedene Lebenshaltungen. Der erste Weg steht für eine übergeordnete, fast philosophische Sichtweise, in der man über den Dingen steht und sich von weltlichen Problemen nicht beeindrucken lässt. Der zweite Weg hingegen ist die Kunst, im Kleinen das Große zu entdecken – Glück nicht in der Ferne, sondern in den einfachen, alltäglichen Dingen zu finden.

Dieses Zitat fordert uns auf, über unsere eigene Einstellung zum Leben nachzudenken. Erwarten wir unser Glück aus Größe und Distanz, oder finden wir es in der bewussten Wahrnehmung der kleinen Freuden? Beide Wege sind gültig, doch es liegt an uns, zu entscheiden, welcher uns mehr entspricht.

Besonders heute, in einer Zeit, in der viele Menschen entweder nach immer mehr Erfolg streben oder sich in Achtsamkeit und Minimalismus üben, bleibt Nestroys Gedanke aktuell. Er erinnert uns daran, dass wahres Glück entweder in der Weite des Geistes oder in der Tiefe der Wahrnehmung liegt.

Zitat Kontext

Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) war ein österreichischer Dramatiker und Satiriker, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine tiefgründigen gesellschaftlichen Beobachtungen.

Dieses Zitat steht im Kontext seiner Werke, in denen er oft menschliche Eigenheiten und soziale Strukturen ironisch reflektierte. Seine Worte verdeutlichen, dass Glück nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern von der Perspektive, die man auf das Leben einnimmt.

Der historische Kontext zeigt, dass Nestroy in einer Zeit lebte, in der gesellschaftliche Umbrüche und soziale Unterschiede stark ausgeprägt waren. Seine Einsicht, dass Glück nicht von Besitz oder Erfolg abhängt, sondern von der Wahrnehmung, ist eine universelle Wahrheit, die über seine Zeit hinaus gültig bleibt.

Auch heute bleibt seine Botschaft bedeutend. In einer Welt, die oft entweder von Ambition oder von der Suche nach innerem Frieden geprägt ist, erinnert uns sein Zitat daran, dass Glück nicht von äußeren Faktoren abhängt – sondern von der Art, wie wir die Welt betrachten.

Daten zum Zitat

Autor:
Johann Nepomuk Nestroy
Tätigkeit:
österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
Epoche:
Biedermeier
Mehr?
Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
Emotion:
Keine Emotion