Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Schopenhauer illustriert in diesem poetischen Vergleich die Überlegenheit eigener Gedanken gegenüber den gelesenen oder fremden. Der eigene Gedanke wird mit einer lebendigen, blühenden Pflanze verglichen, während der fremde Gedanke wie ein Fossil erscheint – etwas, das zwar eine Spur oder einen Abdruck hinterlässt, aber nicht dieselbe Lebendigkeit oder Frische besitzt. Dies weist darauf hin, wie wichtig es ist, selbst zu denken und sich nicht ausschließlich auf das Wissen oder die Ideen anderer zu verlassen.
Diese Aussage regt dazu an, die Kreativität und Eigenständigkeit des Denkens zu fördern. Sie ermutigt, das Gelesene als Inspiration zu nutzen, jedoch nicht als Ersatz für die eigene Reflexion. Es ist ein Aufruf, die lebendige Kraft des Denkens zu schätzen und sie nicht durch bloßes Konsumieren von Wissen zu ersetzen.
Zitat Kontext
Schopenhauer betont häufig die Bedeutung der inneren Reflexion und der Eigenständigkeit im Denken. Seine Philosophie hebt die zentrale Rolle des subjektiven Erlebens und der individuellen Erkenntnis hervor, die über das bloße Wiederholen fremder Ideen hinausgeht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion