Wohlerzogene Menschen sprechen in Gesellschaft weder vom Wetter, noch von der Religion.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat deutet darauf hin, dass bestimmte Themen, wie z. B. das Wohlbefinden, in der Gesellschaft nicht offen diskutiert werden. Dies könnte auf kulturelle, religiöse oder soziale Normen zurückzuführen sein, die einen offenen Dialog über diese Themen verhindern. Die emotionale Wirkung dieses Zitats kann je nach den persönlichen Überzeugungen und Erfahrungen des Einzelnen variieren. Bei einigen kann es Gefühle der Frustration oder Enttäuschung hervorrufen, dass wichtige Themen nicht offen und ehrlich angesprochen werden. Andere sind vielleicht erleichtert oder hoffnungsvoll, dass diese Themen vermieden werden, da sie sich nicht auf Diskussionen einlassen wollen, die möglicherweise Konflikte oder Unbehagen verursachen könnten. Insgesamt unterstreicht das Zitat die Bedeutung einer offenen und ehrlichen Kommunikation in der Gesellschaft und die emotionalen Auswirkungen ihres Fehlens.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral