Witz als Prinzip der Verwandtschaften ist zugleich das menstruum universale. Witzige Vermischungen z.B. Jude und Kosmopolit, Kindheit und Weisheit, Räuberei und Edelmut, Tugend und Hetärie, Überfluß und Mangel an Urteilskraft in der Naivität und so fort ins Unendliche.
- Novalis

Klugwort Reflexion zum Zitat
Novalis beschreibt den Witz als eine schöpferische Kraft, die Gegensätze miteinander verbindet und dadurch etwas Neues erschafft. Der Begriff „menstruum universale“, ursprünglich eine alchemistische Metapher, verweist auf eine universelle Lösung oder ein verbindendes Prinzip. Novalis sieht im Witz die Fähigkeit, scheinbar Unvereinbares zusammenzubringen, was nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur tiefen Erkenntnis führen kann.
Diese Reflexion regt dazu an, die Bedeutung des Witzes über das Oberflächliche hinaus zu verstehen. Witz ist hier kein bloßer Humor, sondern ein Werkzeug, um die Welt auf neue und überraschende Weise zu sehen. Die von Novalis genannten Kombinationen – Kindheit und Weisheit, Tugend und Hetärie – laden ein, über die Verbindung scheinbar widersprüchlicher Konzepte nachzudenken. Es ist eine Einladung, die Welt nicht nur in binären Gegensätzen zu sehen, sondern die Nuancen und Verknüpfungen zwischen ihnen zu erforschen.
In einer Zeit, in der oft auf strikte Kategorien und klare Abgrenzungen Wert gelegt wird, fordert Novalis dazu auf, die schöpferische Kraft der Verbindung und des Paradoxes zu erkennen. Der Witz wird zum Medium, das uns dazu bringt, über unsere Vorurteile hinauszublicken und neue Perspektiven zu gewinnen. Diese Aussage inspiriert dazu, offener für Vielfalt und Komplexität zu sein und die harmonischen Potenziale in Gegensätzen zu erkennen.
Zitat Kontext
Novalis, ein zentraler Vertreter der deutschen Romantik, verstand den Witz als eine tiefere ästhetische und philosophische Kategorie. Für ihn war die Romantik nicht nur eine Epoche, sondern eine Denkweise, die darauf abzielte, das Fragmentierte und Getrennte zu vereinen. Der „Witz“ in diesem Zitat ist ein Ausdruck dieses romantischen Prinzips, das die Grenzen zwischen Gegensätzen aufhebt und neue Synthesen schafft.
Der Begriff „menstruum universale“ stammt aus der Alchemie, die im Denken der Romantik eine symbolische Rolle spielte. Er verweist auf eine universelle Substanz, die alle Gegensätze auflösen und transformieren kann. Novalis überträgt diese Idee auf den Witz, der in seiner Fähigkeit, Paradoxien zu vereinen, alchemistische Eigenschaften besitzt.
Historisch gesehen war die Romantik eine Reaktion auf die Rationalität der Aufklärung. Novalis’ Konzept des Witzes stellt eine poetische Alternative zur rein logischen Erkenntnis dar. Er fordert eine Art intuitives Denken, das die Grenzen von Kategorien und Disziplinen sprengt.
Auch heute bleibt diese Botschaft relevant. In einer Welt, die oft auf Trennung und Differenzierung basiert, erinnert uns Novalis daran, dass die Kraft der Verbindung und des kreativen Denkens zentral ist. Sein Konzept des Witzes lädt uns ein, über die Grenzen des Konventionellen hinauszugehen und die Welt mit einem offenen, versöhnenden Blick zu betrachten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Novalis
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter und Denker
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Novalis Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion