Wir sind allzulang genug deutsche Bestien gewesen, die nicht mehr können, denn kriegen und fressen und saufen. Lasst uns aber einmal die Vernunft brauchen, dass Gott merke die Dankbarkeit seiner Güter.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Martin Luther kritisiert in diesem Zitat das rohe und undiszipliniert erscheinende Verhalten seiner Zeitgenossen. Er beschreibt die Deutschen als Volk, das sich zu sehr auf Krieg, Essen und Trinken konzentriert, anstatt seine Vernunft zu nutzen.

Diese Beobachtung ist nicht nur eine moralische Rüge, sondern auch ein Aufruf zur geistigen Erneuerung. Luther fordert seine Mitmenschen dazu auf, sich nicht nur ihren physischen Bedürfnissen hinzugeben, sondern auch Dankbarkeit für das Leben und die göttlichen Gaben zu zeigen, indem sie Vernunft und Tugend walten lassen.

Das Zitat lädt dazu ein, über unsere eigenen Prioritäten nachzudenken. Geben wir unseren Instinkten zu viel Raum? Vernachlässigen wir Bildung, Ethik und geistige Werte zugunsten kurzfristiger Genüsse?

Letztendlich erinnert Luther daran, dass wahre Dankbarkeit nicht nur durch Worte, sondern durch ein bewusstes und vernünftiges Leben ausgedrückt wird. Ein Volk, das sich nur den niederen Freuden hingibt, verliert seine Größe und Bestimmung.

Zitat Kontext

Martin Luther (1483–1546) war der Begründer der Reformation und ein scharfer Kritiker kirchlicher und gesellschaftlicher Missstände. Seine Schriften prägten nicht nur den religiösen, sondern auch den gesellschaftlichen Wandel Europas.

Das Zitat stammt aus einer Zeit, in der Deutschland von Kriegen, politischer Zersplitterung und sozialen Spannungen geprägt war. Luther kritisierte oft das moralische Verhalten der Menschen und sah in Disziplin, Bildung und Glauben den Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft.

Seine Worte stehen in engem Zusammenhang mit seiner Überzeugung, dass der Mensch sich nicht in Ausschweifungen verlieren sollte, sondern seine Gaben – vor allem Vernunft und Moral – in den Dienst Gottes und der Gemeinschaft stellen sollte.

Auch heute bleibt seine Mahnung aktuell. In einer Zeit des Überflusses und der Ablenkungen erinnert Luther daran, dass wahre Erfüllung nicht durch Genuss allein kommt, sondern durch einen bewussten und vernünftigen Umgang mit dem Leben und seinen Ressourcen.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Keine Emotion