Wer wird denn einen Irrtum verstoßen, den man zur Welt gebracht hat, und ihn durch eine adoptierte Wahrheit ersetzen?

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spricht den menschlichen Wunsch nach Perfektion und das Ringen darum an, diese zu erreichen. Die Verwendung der Wörter „Fehler“ und „angenommene Wahrheit“ deutet auf einen Prozess des Wachstums und Lernens sowie auf die Möglichkeit von Veränderung und Verbesserung hin. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Hoffnung und Entschlossenheit geprägt, da es darauf hindeutet, dass wir selbst dann, wenn wir Fehler machen, die Kraft haben, aus ihnen zu lernen und zu einer besseren Version unserer selbst zu werden. Die Idee, dass wir einen Fehler „ausbügeln“ können, impliziert, dass er nicht unüberwindbar ist, sondern mit Anstrengung und Ausdauer überwunden werden kann. Insgesamt spricht dieses Zitat die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des menschlichen Geistes an und das Potenzial für Wachstum und Veränderung, das in jedem von uns steckt.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Neugier