Wenn man die eigenen Talente mit denen eines Leibniz vergleicht, ist man versucht, seine Bücher wegzuwerfen und still in einer vergessenen Ecke im Dunkeln zu sterben.
- Denis Diderot

Klugwort Reflexion zum Zitat
Diderot illustriert hier eine zutiefst menschliche Erfahrung: den Vergleich mit anderen, insbesondere mit großen Geistern, der leicht zu Entmutigung und Selbstzweifel führen kann. Diese Aussage bringt die Erkenntnis, dass ein solcher Vergleich nicht nur lähmend sein kann, sondern auch die individuellen Stärken und Einzigartigkeiten aus dem Blickfeld verdrängt.
Diese Worte erinnern mich daran, wie gefährlich es sein kann, sich ausschließlich an den Leistungen anderer zu messen. Stattdessen ist es wichtig, sich auf den eigenen Weg und die eigenen Fortschritte zu konzentrieren. Jeder hat eine einzigartige Perspektive und einen Beitrag, der wertvoll ist, unabhängig davon, wie er im Vergleich zu anderen erscheint. Es ist ein Aufruf, die eigenen Fähigkeiten zu würdigen und weiterzuentwickeln.
Zitat Kontext
Denis Diderot, ein führender Denker der Aufklärung, war bekannt für seine scharfsinnigen und oft provokativen Reflexionen über die menschliche Natur und Gesellschaft. In diesem Zitat zeigt sich seine Ehrfurcht vor dem Intellekt großer Denker wie Leibniz, gepaart mit einer gesunden Skepsis gegenüber dem menschlichen Drang, sich ständig miteinander zu vergleichen. Es unterstreicht den Geist der Aufklärung, der zur Selbstkritik, aber auch zur Selbstbestimmung anregte.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Denis Diderot
- Tätigkeit:
- franz. Schriftsteller, Philosoph und Aufklärer
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Denis Diderot Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion