Wenn einer wie ein Buch spricht, riecht man stets den Kleister.
- Peter Sirius
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Wenn einer wie ein Buch spricht, riecht man immer den Lehm“ deutet darauf hin, dass jemand, der mit Autorität oder Präzision spricht, oft seinen Mangel an Erfahrung oder Fachwissen offenbart. Die Metapher des „Riechens des Lehms“ betont die greifbare, erdige Natur dieser Unzulänglichkeit und ruft Gefühle der Verletzlichkeit und Demut hervor. Diese emotionale Wirkung kann tiefgreifend sein, da sie die Glaubwürdigkeit des Sprechers in Frage stellt und ihn dazu zwingt, sich seinen Grenzen zu stellen. Sie kann aber auch befreiend sein, da sie den Sprecher ermutigt, ehrlicher und offener über seinen Lernprozess zu sprechen und seine Unvollkommenheiten als Wachstumschancen zu begreifen. Letztendlich spricht dieses Zitat für die Bedeutung von Authentizität und Verletzlichkeit in der Kommunikation und für die Kraft, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Peter Sirius
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter und Aphoristiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Peter Sirius Zitate
- Emotion:
- Neutral