Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat vermittelt ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, als ob der Sprecher den Glauben an seine eigene Kultur verloren hat und sich an eine religiöse Persönlichkeit wendet, um Rat oder Trost zu finden. Die Verwendung des Wortes „Enden“ impliziert eine Endgültigkeit oder ein Ende von etwas Wichtigem, vielleicht einer Lebensweise oder einer Denkweise. Dies könnte als Gefühl der kulturellen Entwurzelung oder des Verlustes interpretiert werden, als ob der Sprecher von seinen eigenen Traditionen und Werten entwurzelt worden wäre. Der Ausdruck „lasst den Priester kommen“ deutet auf ein Gefühl der Kapitulation oder Resignation hin, als ob der Sprecher seine eigene Fähigkeit aufgibt, einen Sinn oder Zweck im Leben zu finden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Traurigkeit, Verzweiflung und einem Gefühl der kulturellen Entwurzelung geprägt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral