Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine starke emotionale Wirkung und zeichnet ein lebendiges Bild des Konflikts zwischen dem Pflicht- und Zielbewusstsein eines Menschen und der Versuchung, den persönlichen Gewinn und das Eigeninteresse in den Vordergrund zu stellen. Die Metapher des „Priesters der Wahrheit“ deutet auf ein tiefes Bekenntnis zu Ehrlichkeit und Integrität hin, während der „Sklave im Tempel seines Egoismus“ das Gefühl vermittelt, in den eigenen Wünschen und Ambitionen gefangen oder an sie gebunden zu sein. Der Kontrast zwischen diesen beiden Rollen erzeugt ein Gefühl von Spannung und Unbehagen, was darauf hindeutet, dass der Kampf zwischen dem eigenen Sinn und dem persönlichen Gewinn emotional anstrengend und überwältigend sein kann. Insgesamt lädt uns das Zitat dazu ein, über die komplexe Beziehung zwischen unseren Werten und Überzeugungen und den Entscheidungen, die wir treffen, um sie zu verfolgen, nachzudenken.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Peter Sirius
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter und Aphoristiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Peter Sirius Zitate
- Emotion:
- Ärger