Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstossen, liegt es nicht immer am Buch, dass es hohl klingt.

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Wenn ein Buch und ein Kopf aufeinanderprallen, ist es nicht immer das Buch, das laut klingt“ vermittelt die Idee, dass die tiefgründigsten und bedeutungsvollsten Gespräche nicht unbedingt die sind, die formal strukturiert oder niedergeschrieben sind. Es deutet darauf hin, dass die wahre Wirkung eines Buches oder einer anderen Form der schriftlichen Kommunikation eher in der Art und Weise liegt, wie es beim Leser auf persönlicher Ebene ankommt, als in den Worten selbst. Es betont, wie wichtig es ist, sich mit dem Inhalt auf eine nachdenkliche und introspektive Weise auseinanderzusetzen, anstatt ihn einfach nur passiv zu lesen oder anzuhören. Insgesamt ermutigt das Zitat die Leser, Literatur und andere Formen der Kommunikation mit Offenheit und der Bereitschaft, eine tiefere Verbindung herzustellen, zu begegnen.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral