Wenn der Kunst kein Tempel mehr offen steht, dann flüchtet sie in die Werkstatt.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat verdeutlicht die emotionalen Auswirkungen des Verlusts eines kreativen Raums. Wenn eine kreative Umgebung nicht mehr zur Verfügung steht, kann es sich anfühlen, als ob die Kunst selbst ihren Zweck und ihren Platz verloren hat. Dies kann zu einem Gefühl von Verlust und Verzweiflung führen, da der Künstler das Gefühl hat, dass seine Arbeit nicht mehr geschätzt oder gewürdigt wird. Das Zitat legt jedoch auch nahe, dass dieser Verlust zu einer neuen Form der Kreativität führen kann. Die Kunst kann dem traditionellen Tempel entfliehen und in der Werkstatt ein neues Zuhause finden, wo sie in einem intimeren und persönlicheren Rahmen geschaffen und geschätzt werden kann. Dies kann dazu führen, dass die Künstlerin oder der Künstler ein neues Gefühl von Zielstrebigkeit und Leidenschaft für die Kunst entwickelt, da sie oder er sich mit ihrem oder seinem Werk und dem Publikum verbunden fühlt. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats sowohl von Verlust als auch von Hoffnung geprägt, da es die Bedeutung des kreativen Raums und das Potenzial für neue Formen der Kreativität angesichts von Widrigkeiten hervorhebt.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Neutral