Was ist die Weisheit eines Buchs gegen die Weisheit eines Engels? Sie schien immer so wenig zu sagen, und sagte so viel.

- Friedrich Hölderlin

Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat ruft ein Gefühl der Ehrfurcht und des Staunens über die Macht der Worte und ihre Fähigkeit, tiefe Weisheit zu vermitteln, hervor. Es deutet darauf hin, dass manchmal die einfachste und direkteste Sprache eine tiefgreifende Bedeutung haben kann und dass selbst die kleinste Menge an Worten eine bedeutende emotionale Wirkung haben kann. Die Verwendung des Ausdrucks „sie schien immer so wenig zu sagen und sagte so viel“ deutet darauf hin, dass der Sprecher einen tiefen Respekt und Bewunderung für die Person hat, auf die er sich bezieht, und dass ihre Worte viel Gewicht und Bedeutung haben. Insgesamt ermutigt uns das Zitat, der Macht der Sprache mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Weisheit in allen Formen zu suchen, sei es in Büchern oder in den Worten unserer Mitmenschen.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hölderlin
Tätigkeit:
deutscher Dichter
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Friedrich Hölderlin Zitate
Emotion:
Neutral