Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat drückt ein Gefühl der Sehnsucht und Nostalgie nach einer Zeit aus, in der Emotionen leichter kontrolliert und ausgedrückt werden konnten. Der Sprecher deutet an, dass die Fähigkeit, die Ohren genauso leicht schließen und öffnen zu können wie die Augen, eine emotionale Distanz impliziert, die sie für wünschenswert halten. Das Zitat deutet auch darauf hin, dass Emotionen überwältigend und schwer zu bewältigen sein können und dass die Fähigkeit, sie nach Belieben ein- und auszuschalten, eine Erleichterung von dieser Last sein kann. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats von wehmütiger Nostalgie und dem Wunsch nach einer einfacheren, leichter zu handhabenden Gefühlswelt geprägt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Bewunderung