Wahrheit sagen ist dasselbe, wie schön schreiben. Dies wird nur durch Übung erreicht, – es ist dies weniger Sache des Willens, als der Gewohnheit, und ich meine nicht, daß es unnütz wäre, jede Gelegenheit zur Kundgabe und Ausbildung dieser Gewohnheit zu ergreifen.
- Marc Aurel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Marc Aurel vergleicht in diesem Zitat das Sagen der Wahrheit mit dem Schreiben schöner Worte. Beide erfordern ständige Übung und Hingabe, da sie nicht allein durch den Willen, sondern durch regelmäßige Gewohnheit gemeistert werden. Er betont, dass es wichtig ist, jede Gelegenheit zu nutzen, um diese Fähigkeiten zu entwickeln, da sie nicht nur Ausdruck von Können, sondern auch von Charakterstärke sind.
Dieses Zitat lädt zur Reflexion darüber ein, wie wichtig kontinuierliche Arbeit an sich selbst ist, um Tugenden wie Ehrlichkeit und Ausdruckskraft zu kultivieren. Marc Aurel zeigt, dass Wahrhaftigkeit und Schönheit im Ausdruck keine angeborenen Eigenschaften sind, sondern das Ergebnis bewusster Bemühungen und Wiederholungen. Es ist ein Aufruf, die Gewohnheit, wahrhaftig zu sein, aktiv zu pflegen und zu schätzen.
In einer Welt, die oft von Oberflächlichkeit und schnellen Antworten geprägt ist, erinnert uns dieses Zitat daran, dass das Streben nach Wahrheit und Präzision im Ausdruck nicht nur persönliche, sondern auch gesellschaftliche Werte stärkt. Marc Aurels Worte inspirieren dazu, die eigene Sprache und Ehrlichkeit bewusst zu formen, um Klarheit und Vertrauen in der Kommunikation zu fördern. Seine Lehre ermutigt uns, die Wahrheit nicht nur als ethische Verpflichtung, sondern auch als Kunstform zu betrachten.
Zitat Kontext
Marc Aurel, ein römischer Kaiser und Philosoph des 2. Jahrhunderts, war ein Anhänger der stoischen Philosophie, die die ständige Selbstverbesserung und die Kultivierung von Tugenden betonte. Dieses Zitat stammt aus seinen *Selbstbetrachtungen*, einer Sammlung persönlicher Reflexionen, die ihm halfen, seine Philosophie in seinem Leben als Herrscher und Mensch umzusetzen.
Im historischen Kontext der antiken römischen Gesellschaft, in der Rhetorik und Sprache von zentraler Bedeutung waren, unterstreicht Marc Aurel die Wichtigkeit, sowohl im Ausdruck als auch im Handeln konsequent zu sein. Die Betonung der Übung und Gewohnheit zeigt seine stoische Überzeugung, dass Tugenden durch Wiederholung und Disziplin geformt werden.
Heute ist dieses Zitat weiterhin relevant, da es die Bedeutung von Wahrhaftigkeit und bewusstem Ausdruck in einer von Kommunikation geprägten Welt hervorhebt. Marc Aurels Lehre ermutigt uns, unser Denken und Sprechen durch Übung und Reflexion zu verfeinern, um sowohl unser eigenes Leben als auch die Gesellschaft zu bereichern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marc Aurel
- Tätigkeit:
- römischer Kaiser, Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Marc Aurel Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion