Viel mit wenig Worten fein kurz anzeigen können, das ist Kunst und große Tugend. Thorheit aber ist´s, mit viel Reden nichts reden.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Martin Luther hebt in diesem Zitat die Tugend der Klarheit und Prägnanz in der Kommunikation hervor. Er betont, dass es eine wahre Kunst ist, komplexe Ideen oder Botschaften mit wenigen, aber treffenden Worten auszudrücken. Im Gegensatz dazu kritisiert er jene, die viel reden, ohne dabei etwas Substanzielles zu sagen, und bezeichnet dies als Torheit. Dieses Zitat ist eine Mahnung, den Wert von präziser und durchdachter Sprache zu erkennen und Schwafelei zu vermeiden. 

Die Reflexion über dieses Zitat zeigt, wie sehr Luther den bewussten Umgang mit Sprache schätzte. Worte haben Macht, und ihre Wirkung hängt davon ab, wie sie eingesetzt werden. Vielrederei kann nicht nur den eigentlichen Kern einer Botschaft verwässern, sondern auch Zuhörer ermüden oder verwirren. Luthers Worte laden dazu ein, Sprache als Werkzeug zur Klarheit und Verständigung zu nutzen, anstatt sie mit unnötigen Ausschweifungen zu überfrachten. 

Das Zitat regt dazu an, über den eigenen Kommunikationsstil nachzudenken. Sprechen wir oft zu viel und verlieren dabei den Fokus, oder gelingt es uns, Wesentliches auf den Punkt zu bringen? Luther erinnert uns daran, dass wahre Kommunikationskunst in der Fähigkeit liegt, Gedanken klar und knapp zu formulieren, ohne ihre Bedeutung zu verlieren. 

In einer modernen Welt, die von Informationsflut und ständiger Kommunikation geprägt ist, bleibt Luthers Gedanke zeitlos. Er fordert uns auf, den Wert von Prägnanz und Substanz in der Sprache neu zu entdecken. Sein Zitat ist ein Appell, bewusster mit Worten umzugehen und durch Klarheit und Kürze eine stärkere Wirkung zu erzielen.

Zitat Kontext

Martin Luther, ein deutscher Theologe und Reformator des 16. Jahrhunderts, war bekannt für seine prägnante und kraftvolle Sprache, die er geschickt einsetzte, um seine religiösen und gesellschaftlichen Botschaften zu vermitteln. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass Sprache ein Werkzeug für Verständlichkeit und Effektivität sein sollte. 

In einer Zeit, in der lange und ausschweifende Reden oft dazu dienten, Macht oder Wissen zu demonstrieren, setzte Luther auf klare und einfache Kommunikation, um seine Reformideen einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. 

Auch heute bleibt dieses Zitat relevant, da es die Bedeutung von Klarheit und Substanz in der Kommunikation betont. Luthers Worte laden dazu ein, die Kunst des präzisen Ausdrucks zu schätzen und unnötiges Gerede zu vermeiden, um echte Verständigung zu fördern.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Keine Emotion