Versicherung: Ein ausgeklügeltes modernes Glücksspiel, bei dem der Spieler die angenehme Überzeugung genießen darf, dass er den Mann schlägt, der den Tisch hält.
- Ambrose Gwinnett Bierce
Klugwort Reflexion zum Zitat
Ambrose Gwinnett Bierce nutzt in diesem Zitat eine scharfsinnige Metapher, um die Natur von Versicherungen zu kritisieren. Er vergleicht Versicherungen mit einem Glücksspiel, bei dem der Versicherungsnehmer glaubt, den Anbieter – den 'Mann am Tisch' – zu überlisten. Diese ironische Darstellung hinterfragt die Sicherheit und Fairness von Versicherungssystemen.
Diese Reflexion fordert dazu auf, die Mechanismen von Versicherungen kritisch zu hinterfragen. Bierce deutet an, dass Versicherungen oft ein trügerisches Gefühl von Kontrolle vermitteln. Der Versicherungsnehmer glaubt, sich vor Risiken zu schützen, doch in Wirklichkeit profitieren oft die Anbieter mehr als die Kunden.
In einer Zeit, in der Versicherungen allgegenwärtig sind, bleibt diese Botschaft aktuell. Sie mahnt dazu, Verträge und deren Bedingungen sorgfältig zu prüfen und sich nicht in falscher Sicherheit zu wiegen.
Das Zitat inspiriert dazu, bewusst und kritisch mit Versicherungsangeboten umzugehen und sich nicht blind auf vermeintliche Sicherheitsversprechen zu verlassen.
Zitat Kontext
Ambrose Gwinnett Bierce (1842–1914) war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist, bekannt für seinen scharfen Witz und seine satirischen Definitionen im Werk *The Devil's Dictionary*.
Dieses Zitat reflektiert Bierces skeptische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Institutionen, insbesondere gegenüber wirtschaftlichen Mechanismen wie Versicherungen.
Seine Gedanken bleiben relevant, da sie zur kritischen Reflexion über scheinbare Sicherheitsstrukturen in der modernen Gesellschaft anregen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Ambrose Gwinnett Bierce
- Tätigkeit:
- US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion