Und dann ist – Gott sei Dank – die Zeit vorbei, wo das "Geheimer Rat" eine Auszeichnung war. Ein guter, ehrlicher Rat darf jetzt nicht mehr geheim sein, das ganze Volk muß ihn hören können, sonst ist Rat und Ratgeber keinen Groschen wert!

- Johann Nepomuk Nestroy

Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat

Johann Nepomuk Nestroy betont in diesem Zitat die Wichtigkeit von Transparenz und Offenheit in der Gesellschaft. Er kritisiert die Zeiten, in denen Beratung und Entscheidungsfindung hinter verschlossenen Türen stattfanden, als Relikte einer hierarchischen und intransparenten Gesellschaft. Nestroys Aussage ist ein Plädoyer für ehrliche und zugängliche Beratung, die dem Allgemeinwohl dient und nicht nur einer kleinen Elite vorbehalten ist.

Dieses Zitat regt dazu an, über die Bedeutung von Transparenz und demokratischen Prozessen in modernen Gesellschaften nachzudenken. Ein „guter Rat“ ist nur dann wirklich wertvoll, wenn er offen geteilt und von allen verstanden werden kann. Nestroy zeigt auf, dass die Legitimität von Entscheidungen und Ratschlägen davon abhängt, wie zugänglich und nachvollziehbar sie für die breite Bevölkerung sind. Er betont, dass Verschwiegenheit und Exklusivität in der Beratung den Fortschritt behindern und das Vertrauen in die Institutionen untergraben.

Die Reflexion über dieses Zitat erinnert daran, dass Transparenz eine Grundlage für Vertrauen und Gerechtigkeit in jeder Gesellschaft ist. Es inspiriert dazu, für Offenheit und Inklusion einzutreten, sei es in politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Kontexten. Nestroys Worte sind eine zeitlose Mahnung, Macht und Wissen nicht in den Händen weniger zu konzentrieren, sondern sie im Dienst aller einzusetzen.

Zitat Kontext

Johann Nepomuk Nestroy, ein scharfsinniger Dramatiker und Satiriker des 19. Jahrhunderts, schrieb in einer Zeit, in der monarchische und aristokratische Strukturen in vielen Teilen Europas noch stark präsent waren. Der Titel „Geheimer Rat“ war damals eine Auszeichnung für hochrangige Berater des Adels und symbolisierte oft Exklusivität und Macht. Nestroy hinterfragt diese Tradition und fordert eine Modernisierung der Gesellschaft hin zu mehr Offenheit und demokratischer Teilhabe.

Historisch gesehen steht das Zitat im Kontext der politischen Umwälzungen und Reformen des 19. Jahrhunderts, die von Forderungen nach mehr Transparenz und Mitbestimmung geprägt waren. Die Kritik an geheimer Entscheidungsfindung spiegelt den aufkommenden Wunsch nach Volksnähe und Verantwortlichkeit wider.

Auch heute bleibt dieses Zitat aktuell, da es die fortwährende Bedeutung von Transparenz in Politik und Gesellschaft unterstreicht. Nestroy erinnert uns daran, dass ein guter Rat nur dann seinen Wert entfaltet, wenn er offen und ehrlich mit allen geteilt wird. Seine Worte sind eine Einladung, für mehr Transparenz und Partizipation in Entscheidungsprozessen einzutreten, um eine gerechtere und vertrauenswürdigere Gesellschaft zu schaffen.

Daten zum Zitat

Autor:
Johann Nepomuk Nestroy
Tätigkeit:
österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
Epoche:
Biedermeier
Mehr?
Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
Emotion:
Keine Emotion