Um gerecht zu denken, müssen wir verstehen, was andere meinen. Um den Wert unserer Gedanken zu erkennen, müssen wir ihre Wirkung auf andere Menschen testen.
- William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Hazlitt betont in diesem Zitat die Notwendigkeit von Empathie und Reflexion im Denken. Gerechtigkeit im Denken erfordert, die Perspektiven anderer zu verstehen. Ebenso wichtig ist es, die Auswirkungen der eigenen Gedanken auf andere zu reflektieren.
Diese Reflexion fordert zur Achtsamkeit im Umgang mit Meinungen und Urteilen auf. Sie mahnt, nicht vorschnell zu urteilen, sondern sich in andere hineinzuversetzen. Nur durch den Dialog mit anderen können wir den Wert und die Tragweite unserer eigenen Gedanken prüfen.
In polarisierten gesellschaftlichen Debatten ist diese Botschaft besonders relevant. Sie fordert dazu auf, andere Meinungen nicht nur zu tolerieren, sondern aktiv zu verstehen und daraus zu lernen.
Hazlitts Zitat lädt dazu ein, den Austausch mit anderen zu suchen, um das eigene Denken zu hinterfragen und zu bereichern.
Zitat Kontext
William Hazlitt (1778–1830) war ein englischer Schriftsteller und Essayist, bekannt für seine tiefgründigen Analysen menschlicher Emotionen und gesellschaftlicher Strukturen.
Das Zitat spiegelt Hazlitts Überzeugung wider, dass echtes Verständnis und gerechtes Denken nur durch Empathie und Reflexion möglich sind. In einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche setzte er sich für kritisches Denken und Toleranz ein.
Seine Worte bleiben heute aktuell, da sie zur aktiven Auseinandersetzung mit anderen Perspektiven und zur Reflexion über die Wirkung des eigenen Denkens aufrufen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion