Überhaupt ist es geratener seinen Verstand durch das, was man verschweigt, an den Tag zu legen, als durch das was man sagt. Ersteres ist Sache der Klugheit, letzteres der Eitelkeit.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauer hebt in diesem Zitat die Bedeutung der Zurückhaltung und Klugheit im Ausdruck hervor. Er stellt die These auf, dass wahre Intelligenz nicht durch das gesprochene Wort, sondern durch gezieltes Schweigen bewiesen wird.
Diese Einsicht widerspricht dem weitverbreiteten Drang, Wissen oder Meinungen ungefiltert mitzuteilen. Wer klug ist, weiß, wann es besser ist, zu schweigen, anstatt sich durch unbedachtes Sprechen oder Angeberei zu entlarven.
Das Zitat regt dazu an, über das eigene Kommunikationsverhalten nachzudenken. Ist es wirklich notwendig, alles auszusprechen, was man weiß oder denkt? Oder liegt wahre Weisheit darin, sich bewusst zurückzuhalten?
Schopenhauer zeigt, dass Worte oft Ausdruck von Eitelkeit sind – sei es in Form von Selbstdarstellung oder dem Drang, Recht zu behalten. Doch wahre Klugheit bedeutet, das Richtige im richtigen Moment zu sagen – und manchmal bedeutet das, nichts zu sagen.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, der für seine pessimistischen, aber scharfsinnigen Betrachtungen über das menschliche Verhalten bekannt ist.
Dieses Zitat passt zu seiner allgemeinen Philosophie der Weisheit und Zurückhaltung. Er erkannte, dass viele Menschen ihr Wissen oder ihre Meinungen eher aus Eitelkeit als aus echter Erkenntnis mitteilen.
Diese Einsicht bleibt auch heute relevant. In einer Zeit, in der soziale Medien oft von Meinungsstärke und lauten Stimmen dominiert werden, erinnert Schopenhauer daran, dass kluge Zurückhaltung manchmal mehr über die Intelligenz einer Person aussagt als lautes Reden.
Seine Worte laden dazu ein, bewusster zu kommunizieren und sich die Frage zu stellen: Was ist wirklich notwendig zu sagen – und was spricht für sich selbst?
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion