Sprich richtig und mit so wenig Worten wie möglich, aber immer klar und deutlich; denn das Ziel der Rede ist nicht Prahlerei, sondern dass man sie versteht.

- William Penn

William Penn

Klugwort Reflexion zum Zitat

William Penn hebt in diesem Zitat die Bedeutung von Klarheit und Präzision in der Kommunikation hervor. Er warnt davor, Sprache zur Selbstdarstellung oder Prahlerei zu missbrauchen. Stattdessen sollte das Hauptziel jeder Rede sein, verstanden zu werden.

Diese Reflexion fordert dazu auf, die eigene Ausdrucksweise kritisch zu hinterfragen. In einer Welt voller Informationsüberfluss und oberflächlicher Kommunikation erinnert Penn daran, dass weniger oft mehr ist. Klare und einfache Worte erreichen mehr, als komplexe und übertriebene Darstellungen.

Besonders in Zeiten sozialer Medien, in denen Selbstdarstellung oft im Vordergrund steht, ist diese Botschaft relevant. Penn mahnt, die Sprache als Werkzeug zur Verständigung zu nutzen und nicht als Mittel zur Selbstdarstellung.

Das Zitat ermutigt dazu, authentisch und verständlich zu kommunizieren und den Wert von Klarheit und Einfachheit in der Sprache zu schätzen.

Zitat Kontext

William Penn (1644–1718) war ein englischer Quäker und Gründer der Kolonie Pennsylvania. Seine Lehren betonten Einfachheit, Wahrhaftigkeit und moralische Integrität.

Das Zitat spiegelt seine Philosophie wider, dass Kommunikation dem Zweck der Verständigung dienen sollte. In einer Zeit religiöser Spannungen setzte er sich für Toleranz und klare Kommunikation ein.

Penns Worte sind auch heute bedeutend, da sie zur bewussten und verständlichen Kommunikation in einer komplexen Welt ermutigen.

Daten zum Zitat

Autor:
William Penn
Tätigkeit:
englischer Quäker, Kolonialadministrator und Schriftsteller
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle William Penn Zitate
Emotion:
Keine Emotion