So treffen die es auch nicht allewege, die in Ämtern sind, sondern sie irren und sündigen viele Male und tun Unrecht und müssen um Vergebung der Sünde bitten.
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Martin Luther erkennt in diesem Zitat die menschliche Fehlbarkeit auch bei Amtsträgern an. Selbst diejenigen, die in verantwortungsvollen Positionen stehen, sind nicht unfehlbar. Sie machen Fehler, handeln manchmal ungerecht und sind daher wie alle anderen Menschen auf Vergebung angewiesen. Luther betont damit die menschliche Natur und die Notwendigkeit von Demut, besonders bei Menschen in Machtpositionen.
Diese Reflexion fordert dazu auf, Verantwortliche nicht als unantastbar zu betrachten, sondern ihre Menschlichkeit zu akzeptieren. Fehler sind ein natürlicher Teil menschlichen Handelns, doch wichtig ist die Bereitschaft, diese einzugestehen und Verantwortung zu übernehmen. Dies fördert eine Kultur der Rechenschaft und der Vergebung.
Gerade in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Verantwortung mahnt dieses Zitat zur Demut und Selbstreflexion. Es erinnert daran, dass niemand unfehlbar ist und dass Fehler Teil des Lernprozesses sind, solange sie mit Einsicht und dem Willen zur Besserung einhergehen.
Das Zitat inspiriert dazu, sowohl bei sich selbst als auch bei anderen Mitgefühl und Verständnis für Fehltritte zu zeigen und zur Versöhnung beizutragen.
Zitat Kontext
Martin Luther (1483–1546) war der Begründer der Reformation und ein bedeutender Theologe. Er setzte sich intensiv mit der menschlichen Sündhaftigkeit und der Bedeutung von Vergebung auseinander.
Dieses Zitat spiegelt Luthers Überzeugung wider, dass kein Mensch, auch nicht in hohen Ämtern, vor Fehlern gefeit ist. In einer Zeit, in der kirchliche und weltliche Autoritäten oft als unfehlbar galten, war Luthers Forderung nach Reue und Vergebung revolutionär.
Seine Gedanken bleiben aktuell, da sie zur Demut und Selbstreflexion von Menschen in Machtpositionen aufrufen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion