Schon in der Überlegung liegt die böse Tat, selbst wenn sie nicht zur Ausführung gelangt. Man muß mithin so etwas, an dem schon die bloße Überlegung unsittlich ist, überhaupt gar nicht überlegen.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Cicero hebt in diesem Zitat hervor, dass moralische Verantwortung nicht erst mit der Ausführung einer Handlung beginnt, sondern bereits in der Absicht und Überlegung. Er warnt davor, Gedanken Raum zu geben, die von vornherein unsittlich sind, da diese schon einen ersten Schritt in Richtung einer bösen Tat darstellen. Diese Perspektive betont die Macht und Bedeutung des menschlichen Geistes und der inneren Werte.
Das Zitat regt dazu an, über die Rolle von Gedanken in moralischen Entscheidungen nachzudenken. Es zeigt, dass moralische Integrität nicht nur im Handeln, sondern auch in der bewussten Steuerung des Denkens liegt. Die Fähigkeit, unsittliche Überlegungen im Keim zu ersticken, ist ein Ausdruck von Charakterstärke und ethischer Reife.
Für den Leser ist dies eine Einladung, die eigenen Gedanken kritisch zu hinterfragen und sich darauf zu konzentrieren, sie bewusst in positive und konstruktive Bahnen zu lenken. Es inspiriert dazu, Verantwortung nicht nur für Taten, sondern auch für Überlegungen zu übernehmen und moralische Werte auf allen Ebenen des Denkens zu kultivieren.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero, ein bedeutender römischer Philosoph und Staatsmann, schrieb oft über die Grundlagen von Tugend und Moral. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass ethisches Verhalten nicht nur im sichtbaren Handeln, sondern auch in den unsichtbaren Prozessen des Denkens beginnt.
Im historischen Kontext der Römischen Republik, einer Gesellschaft, die von politischer Intrige und Machtspielen geprägt war, war Ciceros Betonung auf moralische Reinheit und die Kontrolle über Gedanken besonders relevant. Er wollte damit auch ein Gegengewicht zu einer Kultur setzen, in der Zweckmäßigkeit oft über Prinzipien gestellt wurde.
Auch heute ist diese Botschaft zeitlos. Sie erinnert daran, dass ethisches Handeln bei der bewussten Steuerung unserer Gedanken beginnt und dass moralische Werte nicht nur durch äußeres Verhalten, sondern auch durch innerliche Klarheit und Überzeugung definiert werden. Es ist ein Aufruf, Achtsamkeit und Integrität auf allen Ebenen des Lebens zu praktizieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion