Schon dreitausend Jahr lebt die Philosophie davon, daß ein Philosoph das behauptet, was der andere verwirft, daß einer gegen alle und alle gegen einen sind, und keiner sich vor der Gefahr des Unsinns fürcht't.
- Johann Nepomuk Nestroy

Klugwort Reflexion zum Zitat
Johann Nepomuk Nestroy beschreibt hier mit ironischer Schärfe die Natur der Philosophie: Sie lebt vom Widerspruch und der ständigen Debatte, in der sich Meinungen gegenseitig widerlegen und doch immer weiter existieren.
Diese Einsicht fordert uns auf, über die Rolle der Philosophie nachzudenken. Ist sie eine endlose Diskussion ohne endgültige Antworten? Oder liegt ihr Wert gerade darin, dass sie nie abgeschlossen ist? Nestroy zeigt, dass Philosophie nicht darin besteht, eine letzte Wahrheit zu finden, sondern in der Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu hinterfragen und sich mit Gegensätzen auseinanderzusetzen.
Sein Zitat ist eine humorvolle, aber tiefgründige Beobachtung: Während sich Philosophen gegenseitig widerlegen, bleibt der Diskurs selbst lebendig. Es gibt keine endgültige Wahrheit – nur die ständige Suche nach Erkenntnis. Das bedeutet aber auch, dass Philosophie immer das Risiko des Unsinns birgt, weil sie sich oft in theoretischen Gedankenspielen verliert.
Heute bleibt diese Reflexion hochaktuell. In einer Welt, in der Debatten oft von Polarisierung geprägt sind, zeigt Nestroy, dass Widerspruch und Kritik die Grundlagen des Denkens sind. Sein Zitat erinnert uns daran, dass Philosophie nicht dazu da ist, einfache Antworten zu liefern – sondern uns zu lehren, die richtigen Fragen zu stellen.
Zitat Kontext
Johann Nepomuk Nestroy (1801–1862) war ein österreichischer Dramatiker und Satiriker, der für seine scharfsinnigen und humorvollen Gesellschaftskritiken bekannt war. Seine Werke hinterfragen oft menschliche Verhaltensweisen und intellektuelle Dogmen.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner kritischen Auseinandersetzung mit der Philosophie als Disziplin. Er erkannte, dass Philosophen oft einander widersprechen und dennoch die Menschheit durch ihre Diskussionen weiterbringen.
Heute bleibt seine Einsicht von Bedeutung, besonders in einer Zeit, in der Meinungsvielfalt oft als Problem statt als Bereicherung gesehen wird. Nestroy erinnert uns daran, dass Widerspruch keine Schwäche ist – sondern das Fundament jedes echten Denkprozesses.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Johann Nepomuk Nestroy
- Tätigkeit:
- österr. Schauspieler, Dramatiker, Satiriker
- Epoche:
- Biedermeier
- Mehr?
- Alle Johann Nepomuk Nestroy Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion