Rom wollte immer herrschen, und als seine Legionen fielen, sandte es Dogmen in die Provinzen.

- Heinrich Heine

Heinrich Heine

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Es spricht die Idee von Macht und Herrschaft an und wie selbst große Reiche untergehen können. Das Bild von Rom, einst ein mächtiges Reich, das nur noch Dogmen in seine Provinzen sendet, ist eine eindringliche Mahnung an die Vergänglichkeit von Macht und die Folgen von Ehrgeiz. Die Verwendung des Wortes „immer“ deutet auf ein unerbittliches Streben nach Macht hin, das letztlich zum Untergang des Reiches führt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist ein Gefühl von Melancholie und eine warnende Geschichte, die uns an die Gefahren unkontrollierter Macht und die Bedeutung von Bescheidenheit und Mitgefühl in der Führung erinnert.

Daten zum Zitat

Autor:
Heinrich Heine
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Journalist
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Heinrich Heine Zitate
Emotion:
Verlangen