Plündern: Jemanden um sein Eigentum bringen, ohne die geziemende und übliche Heimlichkeit des Diebstahls zu wahren.

- Ambrose Gwinnett Bierce

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist stark und eindrucksvoll. Die Verwendung von Wörtern wie „plündern“ und „Demut“ erzeugt ein Gefühl der moralischen Empörung und des Abscheus und suggeriert, dass der Akt des Diebstahls nicht nur illegal ist, sondern auch eine Verletzung der grundlegenden Menschenwürde darstellt. Die Vorstellung, dass der Dieb in der Lage ist, „jemanden um sein Eigentum zu bringen“, ohne die gezielte und übliche Bescheidenheit des Diebstahls zu wahren, impliziert ein Gefühl von Anspruch und Arroganz, was die emotionale Wirkung des Zitats noch weiter verschärft. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Wut und Desillusionierung geprägt und verdeutlicht die negativen Folgen von Diebstahl und die Bedeutung der Aufrechterhaltung grundlegender moralischer Werte.

Daten zum Zitat

Autor:
Ambrose Gwinnett Bierce
Tätigkeit:
US Schriftsteller, Journalist und Satiriker
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Ambrose Gwinnett Bierce Zitate
Emotion:
Neutral