Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und nachdenklich. Es spricht die menschliche Erfahrung an, auf sein Leben zurückzublicken und die Bedeutung der Gegenwart Gottes bei der Gestaltung des eigenen Lebenswegs zu erkennen. Die Vorstellung, im Nachhinein Gottes Hand stärker über sich zu spüren, ist sowohl tröstlich als auch demütigend, da sie darauf hindeutet, dass Gottes Führung und Schutz das ganze Leben hindurch konstant waren. Gleichzeitig lädt das Zitat auch zur Selbstbeobachtung und Selbstreflexion ein, da es den Einzelnen dazu ermutigt, zu untersuchen, wie Gott in seinem Leben gewirkt hat, und zu schätzen, wie er dadurch gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von tiefer Dankbarkeit und Ehrfurcht geprägt, da es den Einzelnen daran erinnert, wie Gott in seinem Leben präsent und aktiv war, selbst in den dunkelsten Zeiten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Neutral