Nichts geht im Kriege über Gehorsam.

- Carl von Clausewitz

Carl von Clausewitz

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat, das oft mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung gebracht wird, betont die Bedeutung der individuellen Autonomie und des moralischen Urteilsvermögens angesichts von Konflikten. Es weist die Vorstellung zurück, dass es im Krieg nur darum geht, Befehle auszuführen, und legt stattdessen nahe, dass der Einzelne die Verantwortung hat, selbst zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. Diese Idee kann emotional sehr stark sein, da sie den Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung anspricht, der allen Menschen innewohnt. Es hebt auch die Gefahren blinden Gehorsams und die Notwendigkeit kritischen Denkens in Krisenzeiten hervor. Insgesamt hat das Zitat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es uns daran erinnert, wie wichtig die Handlungsfähigkeit des Einzelnen und die moralische Verantwortung angesichts von Widrigkeiten sind.

Daten zum Zitat

Autor:
Carl von Clausewitz
Tätigkeit:
preuß. General, Militärtheoretiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Carl von Clausewitz Zitate
Emotion:
Neutral