Nicht wer grimmig, sondern wer klug dareinschaut sieht furchtbar und gefährlich aus: – so gewiss des Menschen Gehirn eine furchtbarere Waffe ist, als die Klaue des Löwen.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Arthur Schopenhauer hebt in diesem Zitat die überlegene Macht des menschlichen Intellekts hervor. Er zeigt, dass nicht physische Stärke oder Aggression, sondern kluges und durchdachtes Handeln den Menschen gefährlich macht. Der Verstand, der strategisch und kreativ denken kann, ist die eigentliche ‚Waffe‘ des Menschen, die ihn in der Natur und im sozialen Gefüge zu einer dominierenden Kraft gemacht hat.
Die Reflexion über dieses Zitat lädt dazu ein, über die Rolle des Intellekts in der menschlichen Entwicklung nachzudenken. Während physische Stärke offensichtlich ist, bleibt die Macht des Geistes oft subtil und weniger unmittelbar greifbar. Doch gerade diese Fähigkeit zur Klugheit und Voraussicht ermöglicht es dem Menschen, komplexe Probleme zu lösen, Herausforderungen zu meistern und sogar Gewalt zu vermeiden, indem er kreative und intelligente Lösungen findet.
Das Zitat inspiriert dazu, die Bedeutung des Geistes als Werkzeug für positive Veränderungen zu erkennen. Es fordert auf, die eigene Intelligenz und Kreativität nicht nur als Machtinstrument, sondern auch als Mittel zur Förderung von Harmonie und Fortschritt zu nutzen. Schopenhauers Worte mahnen, dass die Verantwortung, die mit dieser ‚Waffe‘ des Verstands einhergeht, nicht unterschätzt werden darf.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer, ein deutscher Philosoph des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine tiefgründigen Analysen über die menschliche Natur und die Welt. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass der menschliche Verstand das entscheidende Merkmal ist, das den Menschen von anderen Tieren unterscheidet und ihn über sie hinaushebt. In seinen Werken wie *Die Welt als Wille und Vorstellung* betonte er die Macht des Denkens und dessen Einfluss auf die Realität.
Im historischen Kontext war Schopenhauers Philosophie eine Reaktion auf die Aufklärung und den zunehmenden Glauben an die Rationalität. Während er selbst oft pessimistisch über die menschliche Natur schrieb, erkannte er die immense Fähigkeit des Geistes, sowohl Gutes als auch Schlechtes zu bewirken.
Auch heute ist das Zitat von großer Bedeutung. In einer Welt, die von Technologie und intellektuellen Fortschritten geprägt ist, erinnert es daran, dass der Geist die mächtigste Ressource des Menschen ist – eine Ressource, die mit Bedacht und Verantwortung genutzt werden muss. Schopenhauers Aussage ist eine zeitlose Reflexion über die Stärke und die Gefahren, die in der menschlichen Intelligenz liegen, und eine Aufforderung, diese Kraft weise einzusetzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion