Meine Herren, gehen wir davon aus, dass der Mensch nicht dumm ist. (In der Tat kann man sich nicht weigern, das anzunehmen, und sei es nur aus der Überlegung heraus, dass, wenn der Mensch dumm ist, wer ist dann weise?) Aber wenn er nicht dumm ist, ist er ungeheuerlich undankbar! Phänomenal undankbar. Ich glaube sogar, dass die beste Definition des Menschen der undankbare Zweibeiner ist.
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dostojewski reflektiert in diesem Zitat über die menschliche Natur und beschreibt sie mit einer Mischung aus Ironie und tiefer Einsicht. Der Mensch wird nicht als dumm angesehen, sondern als intelligent, aber gleichzeitig als grundlegend undankbar.
Die Betonung der Undankbarkeit verweist auf eine Schwäche, die den Menschen trotz seiner Weisheit begleitet. Diese Eigenschaft kann als Mangel an Wertschätzung für das eigene Leben, die Beziehungen zu anderen oder die Umstände interpretiert werden, die seine Existenz ermöglichen.
Das Zitat fordert den Leser dazu auf, die eigene Haltung zu hinterfragen: Sind wir uns der Geschenke und Chancen bewusst, die uns das Leben bietet? Oder nehmen wir vieles als selbstverständlich hin und zeigen zu selten Dankbarkeit?
Dostojewskis Worte laden dazu ein, Achtsamkeit und Demut zu üben und die Bedeutung von Dankbarkeit in einem erfüllten Leben zu erkennen. Sie erinnern daran, dass Weisheit nicht nur in Wissen liegt, sondern auch in der Fähigkeit, Wertschätzung zu zeigen.
Zitat Kontext
Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein russischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, erforschte in seinen Werken oft die Abgründe der menschlichen Seele. Dieses Zitat stammt aus einem seiner philosophischeren Texte, in denen er die Schwächen und Widersprüche des Menschen analysiert.
Im historischen Kontext seiner Zeit, geprägt von sozialen Umbrüchen und existenziellen Fragen, ist diese Aussage ein Spiegel der Zweifel an der Fähigkeit des Menschen, aus seiner Intelligenz heraus moralisch zu handeln.
Philosophisch betrachtet lässt sich das Zitat in den Existenzialismus einordnen, der die menschliche Natur als voller Widersprüche und Schwächen begreift.
Auch heute bleibt Dostojewskis Beobachtung relevant, da sie eine universelle Wahrheit anspricht: die Tendenz des Menschen, undankbar zu sein, selbst wenn er von Möglichkeiten und Ressourcen umgeben ist. Sie lädt dazu ein, über die Bedeutung von Dankbarkeit in einer Welt nachzudenken, die oft auf Konsum und schnellen Erfolg fokussiert ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Fjodor Michailowitsch Dostojewski
- Tätigkeit:
- russischer Schriftsteller
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Fjodor Michailowitsch Dostojewski Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion