Man lese nicht viel und nur das Beste langsam und befrage sich alle Schritte, warum glaube ich dieses?

- Georg Christoph Lichtenberg

Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat legt nahe, dass man beim Lesen und Verstehen neuer Informationen einen durchdachten und bewussten Ansatz verfolgen sollte. Es ermutigt die Leser, ihre Annahmen in Frage zu stellen und mehrere Perspektiven zu berücksichtigen, bevor sie neue Überzeugungen akzeptieren. Dies kann emotional sehr wirkungsvoll sein, da es die Leser dazu herausfordert, sich mit ihren eigenen Vorurteilen und Annahmen auseinanderzusetzen und sich auf eine kritischere und reflektiertere Form des Lernens einzulassen. Es fördert auch die Neugier und Offenheit für neue Ideen, was stärkend und erfüllend sein kann. Insgesamt deutet das Zitat darauf hin, dass das Lesen und Lernen zutiefst emotional und transformativ sein kann, und ermutigt die Leser, es mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit anzugehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Georg Christoph Lichtenberg
Tätigkeit:
deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
Emotion:
Neutral