Man hofft ja immer, die Hoffnung ist ja die wunderbare Erfindung, wodurch die Lücken des Welt-Alls verstopft werden.
- Friedrich Hebbel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat spricht den menschlichen Wunsch nach Hoffnung an und die Kraft, die sie besitzt, um unsere Wahrnehmung der Welt zu verändern. Die Verwendung des Wortes „wunderbar“ unterstreicht die positive Wirkung, die Hoffnung haben kann, da sie uns erlaubt, über die Herausforderungen und Nöte, mit denen wir konfrontiert sind, hinauszuschauen. Die Vorstellung, dass Hoffnung die Löcher der Welt „verbergen“ kann, deutet darauf hin, dass sie die Fähigkeit hat, die Negativität und den Schmerz, die uns umgeben mögen, zu überdecken, und einen Lichtblick und einen Grund zum Weitermachen bietet. Insgesamt vermittelt dieses Zitat Trost und Zuversicht und erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten immer Hoffnung zu finden ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Bewunderung