Kinder und Greise fabeln. Die ersten, weil ihr Verstand die Herrschaft über die Phantasie noch nicht gewonnen, die zweiten, weil er sie verloren hat.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend und regt zum Nachdenken an. Der erste Teil des Zitats bezieht sich auf den Kampf der Jugend, wenn Phantasie und Kreativität auf ihrem Höhepunkt sind, Logik und Vernunft aber noch nicht voll entwickelt sind. Dies kann zu einem Gefühl der Verwirrung und Desillusionierung führen, wenn junge Menschen damit ringen, die Welt um sie herum zu verstehen. Der zweite Teil des Zitats bezieht sich auf den Verlust der Vorstellungskraft, der mit zunehmendem Alter auftreten kann. Dieser Verlust kann sehr traurig sein, da Phantasie oft eng mit Kreativität, Freude und Staunen verbunden ist. Die gesamte emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Nostalgie und Sehnsucht geprägt, da es uns an die Schönheit und den Zauber der Jugend erinnert und gleichzeitig die unvermeidlichen Veränderungen, die mit der Zeit kommen, anerkennt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral