Juden und Christen warten, die ganze Welt wartet, und es gibt viele, die auf den Tod warten
- Anne Frank

Klugwort Reflexion zum Zitat
Beim Lesen dieses Zitats können beim Leser eine Reihe von Emotionen hervorgerufen werden. Die Verwendung des Wortes „Warten“ impliziert ein Gefühl der Vorfreude und sogar Ungeduld, dass etwas passiert. Der Ausdruck „die ganze Welt wartet“ vermittelt das Gefühl einer gemeinsamen Erfahrung, einer kollektiven Hoffnung oder Erwartung. Die Hinzufügung von „und es gibt viele, die auf den Tod warten“ verleiht dem Zitat jedoch einen dunkleren Ton und deutet auf ein Gefühl der Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit bei den Wartenden hin. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine von gemischter Vorfreude und Traurigkeit, ein Gefühl der kollektiven Sehnsucht nach etwas, das passiert, aber auch die Erkenntnis der schwierigen und potenziell tragischen Natur dieses Etwas.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Anne Frank
- Tätigkeit:
- dt. Holocaustopfer
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Anne Frank Zitate
- Emotion:
- Neutral