Ja, sogar muss, wer das Gute und Rechte hervorbringen und das Schlechte vermeiden soll, dem Urteile der Menge und ihrer Wortführer Trotz bieten, mithin sie verachten.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauer fordert hier dazu auf, sich von der Masse und ihrer Meinung zu lösen, um das Wahre und Gute zu verfolgen. Diese Aussage hebt hervor, dass gesellschaftlicher Konformismus oft im Widerspruch zur Wahrheit oder moralischen Integrität steht. Die Verachtung der Menge, die er erwähnt, könnte als radikale Unabhängigkeit des Denkens interpretiert werden, die notwendig ist, um das Richtige zu erkennen und umzusetzen.
Persönlich ist dieses Zitat eine Herausforderung, die eigene Haltung zur Mehrheitsmeinung zu reflektieren. Wie oft passen wir uns an, statt unseren eigenen moralischen oder intellektuellen Überzeugungen zu folgen? Schopenhauer ermutigt dazu, Mut und Unabhängigkeit zu entwickeln, auch wenn dies bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen und sich Kritik auszusetzen.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer, ein einflussreicher deutscher Philosoph, war ein Verfechter der individuellen Erkenntnis und Skepsis gegenüber gesellschaftlichen Normen. Diese Aussage passt zu seiner pessimistischen Sicht auf die Welt und den menschlichen Geist, die oft von Konformität und Oberflächlichkeit geprägt ist. Sein Werk inspiriert dazu, sich kritisch mit der Gesellschaft auseinanderzusetzen und die eigene Denkweise zu hinterfragen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion