Ich halte die Sklaverei für falsch, moralisch, gesellschaftlich und politisch. Ich wünsche, dass sie sich in diesen Vereinigten Staaten nicht weiter ausbreitet, und ich hätte nichts dagegen, wenn sie in der gesamten Union allmählich abgeschafft würde.
- Abraham Lincoln

Klugwort Reflexion zum Zitat
Abraham Lincoln bringt in diesem Zitat seine klare Haltung gegenüber der Sklaverei zum Ausdruck. Seine Worte sind eine unmissverständliche Verurteilung der Praxis, Menschen in Unfreiheit zu halten. Er argumentiert auf drei Ebenen – moralisch, gesellschaftlich und politisch – und betont die umfassende Unrechtmäßigkeit der Sklaverei. Besonders bemerkenswert ist seine pragmatische Einstellung, die eine allmähliche Abschaffung anstrebt, anstatt radikale Maßnahmen zu fordern.
Lincolns Ansatz reflektiert seine Zeit und die Herausforderungen, vor denen die Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert standen. Die Sklaverei war nicht nur eine moralische Frage, sondern auch tief in die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen des Landes eingebettet. Lincolns vorsichtige Formulierung zeigt seinen strategischen Umgang mit einem äußerst kontroversen Thema, das die Union zu zerreißen drohte.
Sein Zitat ist bis heute eine Mahnung gegen soziale Ungerechtigkeit und für den Mut, Ungerechtigkeit zu benennen und anzugehen. Es erinnert daran, dass Fortschritt oft Geduld und Beharrlichkeit erfordert, vor allem in einer gespaltenen Gesellschaft. Lincolns Vision von einer gerechteren Welt ist ein Beispiel für den Willen, tief verwurzelte Missstände zu überwinden, ohne dabei die Stabilität der Gesellschaft aufs Spiel zu setzen.
Zitat Kontext
Abraham Lincoln (1809–1865) war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten und ist bekannt für seine Führungsrolle während des Amerikanischen Bürgerkriegs und seine Bemühungen, die Sklaverei zu beenden. Das Zitat stammt aus seiner frühen politischen Karriere, als er sich gegen die Ausweitung der Sklaverei in neue US-Territorien aussprach. Sein Widerstand gegen die Sklaverei war ein zentraler Punkt seiner Politik und führte letztlich zur Verkündung der Emanzipationsproklamation im Jahr 1863, die Millionen von Sklaven in den konföderierten Staaten die Freiheit brachte.
Im historischen Kontext war die Frage der Sklaverei in den Vereinigten Staaten ein brennendes Thema, das das Land in zwei Lager spaltete: die abolitionistische Bewegung im Norden und die sklavenhaltenden Staaten im Süden. Lincolns Position war strategisch und pragmatisch. Obwohl er die moralische Verwerflichkeit der Sklaverei klar erkannte, suchte er zunächst nach Wegen, die Einheit der Nation zu bewahren, bevor er radikale Maßnahmen ergriff.
Dieses Zitat verdeutlicht seine Vision von einer gerechteren Gesellschaft und seinen schrittweisen Ansatz, diese zu erreichen. Es ist ein Schlüssel, um Lincolns Denken und seine politische Strategie zu verstehen, die schließlich zur Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten führte.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Abraham Lincoln
- Tätigkeit:
- Politiker, Anwalt, 16. Präsident der Vereinigten Staaten
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Abraham Lincoln Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion