Ich glaube nicht, dass du ein Buch schreiben solltest, bevor du nicht die absolute Wahrheit gesagt hast. Das kann man erst mit 85 Jahren, und so lange will ich nicht mehr leben. Ich war immer stolz darauf, dass ich weiß, wann ich aussteigen muss, und ich hoffe, dass es auch so funktioniert.
- Lucille Ball

Klugwort Reflexion zum Zitat
Lucille Balls Aussage über das Schreiben eines Buches und die 'absolute Wahrheit' stellt eine interessante Reflexion über Lebenserfahrung, Weisheit und Authentizität dar. Sie spricht davon, dass die wahre Tiefe eines Lebenswerks nur mit der Rückschau auf ein vollständiges, gelebtes Leben erreicht werden kann – und dass es in gewisser Weise nur dann möglich ist, die 'absolute Wahrheit' zu erkennen, wenn man die volle Lebenserfahrung hinter sich hat. Diese Erkenntnis kommt mit dem Alter, nach vielen Jahren der persönlichen Entwicklung und der Auseinandersetzung mit den eigenen Fehlern und Erfolgen. /n/n Ihre Aussage, dass sie nicht bis 85 leben möchte, um dieses ideale Schreiben zu erreichen, zeigt auch eine pragmatische Haltung zur eigenen Lebenszeit. Es ist eine Erinnerung daran, dass Leben nicht nur durch das Erreichen eines bestimmten Alters oder durch das Sammeln von Erfahrungen definiert wird, sondern auch durch die Fähigkeit, sich von den richtigen Momenten zu verabschieden, bevor sie zu einer Belastung werden. Diese Erkenntnis über das 'Aussteigen' ist tief in der Lebensphilosophie vieler Menschen verankert – die Fähigkeit, im richtigen Moment loszulassen und die Kontrolle abzugeben, ist ebenso wichtig wie die Fähigkeit, festzuhalten. In diesem Sinne könnte man das Zitat als ein Plädoyer für die Akzeptanz der Endlichkeit des Lebens und die Bedeutung eines ausgewogenen, reflektierten Lebens betrachten.
Zitat Kontext
Lucille Ball, eine der bekanntesten Schauspielerinnen und Komikerinnen des 20. Jahrhunderts, ist vor allem für ihre Rolle in der legendären TV-Show ‚I Love Lucy‘ berühmt. Ihre Karriere war von einer Mischung aus Komik, persönlichem Durchhaltevermögen und bemerkenswerter Selbstreflexion geprägt. Das Zitat stammt aus einer Zeit, in der sie in den späteren Jahren ihres Lebens war und zurückblickte auf ihre lange Karriere und ihre vielen Erlebnisse im Showbusiness. /n/n Ball war für ihre unkonventionellen Ansichten und ihren scharfsinnigen Humor bekannt, der oft tiefer ging, als es auf den ersten Blick erschien. Das Zitat spiegelt ihre Philosophie wider, dass die Bedeutung eines Lebenswerks erst nach Jahren der Erfahrung und des Lernens vollständig erfasst werden kann. Diese Haltung könnte auch als eine kritische Stellungnahme zur oft verzerrten Wahrnehmung von Ruhm und Erfolg verstanden werden, besonders in der Welt des Showbusiness, wo junge Erfolge oft überbewertet und langjährige, tiefere Reflexionen eher unterdrückt werden. Ihr Verlangen, zu wissen, wann man aufhören sollte, ist ein Hinweis auf ihre kluge Fähigkeit, das Ende ihrer Karriere zu erkennen, ohne sich im Ruhm zu verlieren. Diese Gedanken über das 'Aussteigen' und das 'Wissen, wann es genug ist', verleihen ihrer Lebensgeschichte eine besonders weise und selbstbewusste Dimension.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Lucille Ball
- Tätigkeit:
- Komikerin | Schauspielerin | Produzentin
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion