Ich glaube, ich habe das persönliche Dilemma erlebt, das jede berufstätige Frau umtreibt. Was passiert, wenn von dir erwartet wird, dass du Superwoman bist und ein Dutzend widersprüchlicher Aufgaben gleichzeitig erfüllst?
- Coretta Scott King

Klugwort Reflexion zum Zitat
Coretta Scott Kings Zitat beleuchtet das universelle Dilemma vieler berufstätiger Frauen: der Druck, in verschiedenen Lebensbereichen gleichzeitig herausragend zu sein.
Diese Reflexion spricht die hohen gesellschaftlichen Erwartungen an Frauen an, die oft dazu führen, dass sie versuchen, sowohl berufliche als auch private Anforderungen zu erfüllen – oft bis zur Erschöpfung.
Das Bild der ‚Superwoman‘, das sie beschreibt, zeigt die schmerzliche Realität: Ein Ideal, das schwer zu erreichen ist, und das Schuldgefühle und Unsicherheiten hervorruft, wenn es nicht gelingt.
Diese Aussage fordert dazu auf, über die ungleichen Lasten nachzudenken, die Frauen in der modernen Gesellschaft tragen, und darüber, wie diese Erwartungen sowohl individuell als auch kollektiv hinterfragt werden können.
Es ist ein Aufruf zur Selbstfürsorge und zur Schaffung von Strukturen, die Frauen entlasten, anstatt sie unter Druck zu setzen.
Die Reflexion zeigt auch, wie wichtig es ist, gesellschaftliche Rollen neu zu definieren, sodass individuelle Stärken und Prioritäten mehr Raum bekommen und unrealistische Ideale durch echte Unterstützung ersetzt werden.
Zitat Kontext
Coretta Scott King, die Ehefrau von Martin Luther King Jr., war eine einflussreiche Aktivistin, die sich für Bürgerrechte, soziale Gerechtigkeit und Frauenrechte einsetzte.
Als Mutter, Aktivistin und prominente Persönlichkeit stand sie oft im Spannungsfeld zwischen ihren persönlichen und öffentlichen Verpflichtungen.
Ihr Zitat spiegelt nicht nur ihre eigenen Herausforderungen wider, sondern auch die allgemeine Erfahrung von Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft, die von ihnen erwartet, mehrere Rollen gleichzeitig perfekt zu erfüllen.
Historisch gesehen entstand diese Problematik insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als mehr Frauen in den Arbeitsmarkt eintraten, aber die gesellschaftlichen Rollenbilder nicht in gleichem Maße angepasst wurden.
Philosophisch gesehen spricht das Zitat die Frage an, wie Gesellschaften individuelle Freiheit und Verantwortung zwischen den Geschlechtern aufteilen können, um eine gerechtere Welt zu schaffen.
Heute bleibt ihre Botschaft relevant, da die Themen Gleichstellung, Work-Life-Balance und mentale Gesundheit weiterhin im Mittelpunkt gesellschaftlicher Diskussionen stehen. Coretta Scott Kings Worte sind eine Mahnung, dass echte Gleichberechtigung nicht nur durch politische Rechte, sondern auch durch strukturelle und kulturelle Veränderungen erreicht wird.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Coretta Scott King
- Tätigkeit:
- US Bürgerrechtlerin
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion