Himmel laß mich nur kein Buch von Büchern schreiben.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat scheint darauf hinzudeuten, dass dem Autor die Möglichkeit verwehrt wurde, ein bedeutendes literarisches Werk zu schaffen. Die Verwendung des Wortes „Himmel“ impliziert, dass es sich hierbei nicht einfach um ein persönliches Versagen oder mangelndes Talent handelt, sondern um etwas, das außerhalb der Kontrolle des Autors liegt. Der Ausdruck „Buch der Bücher“ deutet auf ein Werk von immenser Bedeutung und Wert hin, das einen großen Einfluss auf die literarische Welt gehabt hätte. Die emotionale Wirkung dieses Zitats könnte als Gefühl der Enttäuschung, Frustration oder sogar Verzweiflung angesichts der Vorstellung verstanden werden, dass dem Autor die Chance verwehrt wurde, ein Meisterwerk zu schaffen. Alternativ könnte es als ein Gefühl der Demut interpretiert werden, das anerkennt, dass manchmal selbst die größten Anstrengungen nicht ausreichen, um seine Ziele zu erreichen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral