Guter Jurist, böser Christ.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Diese Aussage löst beim Leser ein moralisches Dilemma und einen emotionalen Konflikt aus, da sie sein Verständnis von richtig und falsch in Frage stellt und ihn dazu zwingt, sich mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen, dass Gut und Böse in ein und derselben Person existieren können. Die Verwendung des Wortes „christlich“ fügt eine weitere Ebene der Komplexität hinzu, da es oft mit Moral und Güte in Verbindung gebracht wird, die Aussage jedoch darauf hindeutet, dass diese Assoziation nicht immer zutreffend ist. Der Ausdruck „guter Anwalt“ suggeriert Kompetenz, Professionalität und Integrität, alles Eigenschaften, die allgemein bewundert und respektiert werden. Die Kombination dieser Eigenschaften mit dem Wort „böse“ erzeugt ein Gefühl des Unbehagens, da sie darauf hindeutet, dass jemand, der in der Lage ist, Gutes zu tun, auch Schaden anrichten kann. Insgesamt stellt das Zitat die Annahmen des Lesers über Menschen und ihre Handlungen in Frage und ermutigt ihn, seine eigenen Überzeugungen und Werte zu hinterfragen.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Bewunderung