Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen.
- Peter Altenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Peter Altenbergs Aussage „Gott denkt in den Genies, träumt in den Dichtern und schläft in den übrigen Menschen“ ist eine poetische Reflexion über die unterschiedlichen Rollen und Ausdrucksformen menschlicher Kreativität und Intelligenz. Altenberg spielt darauf an, dass Genies eine besondere Fähigkeit besitzen, durch ihren scharfen Verstand und ihre Einsichten das Göttliche in der Welt zu manifestieren. Dichter hingegen verbinden sich mit dem Göttlichen durch ihre Träume und Fantasien, während die ‚übrigen Menschen‘ als passiver wahrgenommen werden, als ob sie in einem Zustand unbewusster Existenz verharren.
Das Zitat lädt dazu ein, über die Natur von Kreativität und Inspiration nachzudenken. Altenberg deutet an, dass in jedem Menschen Potenzial für göttlichen Ausdruck steckt, jedoch in unterschiedlicher Intensität und Form. Es fordert dazu auf, den Wert von Intellekt und Kunst gleichermaßen zu schätzen, da beide Aspekte des menschlichen Geistes die Tiefe und Vielfalt des Lebens ergründen.
Kritisch könnte man fragen, ob die ‚übrigen Menschen‘ wirklich nur schlafen oder ob sie nicht auf andere, weniger auffällige Weise einen wertvollen Beitrag zur Welt leisten. Dennoch bleibt die Kernaussage, dass Genialität und künstlerische Träumerei besonders erleuchtete Formen des menschlichen Daseins sind. Altenbergs Worte erinnern daran, das Besondere in Denkern und Künstlern zu feiern, ohne die potenzielle Tiefe des Alltäglichen zu vergessen.
Zitat Kontext
Peter Altenberg (1859–1919), ein österreichischer Schriftsteller der Wiener Moderne, war bekannt für seine prägnanten und oft melancholischen Reflexionen über das Leben. Sein Zitat spiegelt den kulturellen Zeitgeist der Jahrhundertwende wider, in dem Genialität und künstlerische Schaffenskraft hoch geschätzt wurden.
In einer Zeit, in der die Rolle des Individuums und die Natur von Kreativität intensiv diskutiert wurden, fangen Altenbergs Worte den Glauben ein, dass besondere Talente wie Genialität und künstlerische Sensibilität Kanäle für etwas Höheres oder Göttliches sein könnten.
Auch heute bleibt das Zitat relevant, da es uns dazu auffordert, die Vielfalt menschlicher Ausdrucksformen zu würdigen. Es regt an, sowohl die Kraft des Denkens als auch die Träume und Visionen zu schätzen, die das Leben bereichern und transformieren können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Peter Altenberg
- Tätigkeit:
- Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Peter Altenberg Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion