Gibt es etwas Beglückenderes, als einen Menschen zu kennen, mit dem man sprechen kann wie mit sich selbst? Könnte man höchstes Glück und tiefstes Unglück ertragen, hätte man niemanden, der daran teilnimmt? Freundschaft ist vor allem Anteilnahme und Mitgefühl.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Ciceros Zitat über die Freundschaft hebt deren tiefe emotionale und existenzielle Bedeutung hervor. Er beschreibt Freundschaft als eine Verbindung, die es ermöglicht, die innersten Gedanken und Gefühle ohne Zurückhaltung zu teilen – als eine Erweiterung des eigenen Selbst. Freundschaft bedeutet, jemanden zu haben, der in den Höhen und Tiefen des Lebens Anteil nimmt, der Glück und Leid nicht nur versteht, sondern auch mitfühlt.
Dieses Zitat erinnert daran, wie wesentlich menschliche Verbindungen für ein erfülltes Leben sind. Cicero betont, dass ohne solche Verbindungen selbst die größten Erfolge leer und die schwersten Belastungen unerträglich wären. Freundschaft wird hier nicht nur als gesellschaftliches Konzept, sondern als emotionales und spirituelles Bedürfnis dargestellt.
Die Reflexion regt dazu an, die Qualität unserer Beziehungen zu hinterfragen: Haben wir Menschen, mit denen wir so offen sein können? Und wie bereit sind wir, Anteilnahme und Mitgefühl zu geben? Ciceros Worte laden dazu ein, Freundschaft als eine Tugend zu sehen, die auf Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung basiert – eine der höchsten Formen menschlicher Beziehungen.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero, ein bedeutender römischer Philosoph und Redner, schrieb dieses Zitat im Rahmen seiner Überlegungen zur Bedeutung der Freundschaft, insbesondere in seinem Werk ‚Laelius de Amicitia‘. In der stoischen und epikureischen Philosophie wurde Freundschaft oft als essenziell für ein gutes Leben betrachtet. Cicero betonte die Freundschaft als Quelle von Glück, Trost und moralischem Wachstum.
In einer Zeit des politischen Umbruchs und persönlicher Unsicherheit suchte Cicero in der Freundschaft nach Stabilität und gegenseitigem Verständnis. Sein Ideal war eine Verbindung, die auf Tugend und wechselseitigem Respekt beruht, frei von Eigennutz und oberflächlichem Austausch.
Auch in der heutigen Welt, die oft von Individualismus und digitaler Kommunikation geprägt ist, bleibt Ciceros Botschaft zeitlos. Seine Worte erinnern uns daran, wie wichtig echte, tiefgehende Verbindungen sind, um Freude und Schmerz im Leben zu teilen und das Beste aus menschlichen Beziehungen zu machen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion