Furcht und Hoffnung tut bei den verderbten Menschen allezeit mehr als Scham und Ehrliebe.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat spricht die menschliche Erfahrung von Verlust und den Kampf um die Sinnfindung nach einer Katastrophe an. Der Gegensatz zwischen Angst und Hoffnung auf der einen Seite und Scham und Ehre auf der anderen Seite unterstreicht die Bedeutung emotionaler Belastbarkeit angesichts von Widrigkeiten. Scham und Ehre können ein Gefühl von Identität und Zugehörigkeit vermitteln, aber sie können auch lähmend und hemmend sein, wenn es um überwältigende Herausforderungen geht. Im Gegensatz dazu können Angst und Hoffnung starke Motivatoren sein, die Menschen dazu antreiben, nach neuen Chancen und Möglichkeiten zu suchen. Letztendlich deutet das Zitat darauf hin, dass es die Fähigkeit ist, angesichts der Zerstörung Hoffnung und Mut zu finden, die letztlich das Schicksal eines Volkes bestimmen wird.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Angst