Es ist eine Verwandtschaft zwischen den glücklichen Gedanken und den Gaben des Augenblicks: beide fallen vom Himmel.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat deutet auf eine flüchtige, vergängliche Natur des Glücks und der Geschenke, die es bringen, hin. Die Verwendung des Wortes „Relativität“ impliziert, dass Glück und Geschenke miteinander verbunden sind, aber letztlich ist ihr Wert subjektiv und hängt von der Wahrnehmung des Einzelnen ab. Der Ausdruck „beide fallen vom Himmel“ vermittelt ein Gefühl von glücklicher Fügung und die Vorstellung, dass Glück unerwartet kommen kann, wie ein Geschenk des Himmels. Das Zitat impliziert jedoch auch, dass dieses Glück nur vorübergehend ist und möglicherweise nicht von Dauer ist, was auf ein Gefühl von Verlust oder Enttäuschung hindeutet, wenn es vergeht. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats bittersüß, da es die Freude des Augenblicks feiert, aber auch seine Vergänglichkeit anerkennt.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral