“
Es ist doch gut, sich vor der Gefahr zu fürchten; das erspart wie oft die Furcht in der Gefahr.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat deutet darauf hin, dass die Angst vor der Gefahr von Vorteil sein kann, da sie den Einzelnen motiviert, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um potenziellen Schaden zu vermeiden. Wenn Menschen Angst vor etwas haben, neigen sie dazu, vorsichtiger zu handeln, was letztlich Unfälle oder negative Folgen verhindern kann. Dieses Zitat impliziert, dass Angst nicht immer eine negative Emotion ist, sondern vielmehr ein mächtiges Werkzeug, das dem Einzelnen helfen kann, sicher zu bleiben und Gefahren zu vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die emotionale Wirkung dieses Zitats darin besteht, dass es die Menschen ermutigt, die Angst als Mittel zum Schutz und zur Selbsterhaltung anzunehmen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Zustimmung